Die Datenüberlastung ist zu einem erheblichen Hindernis für die Transformation geworden.

Der Dell Technologies Digital Transformation Index 2020 hat ergeben, dass „Datenüberlastung und die Unfähigkeit, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen“ das drittgrößte Hindernis für die digitale Transformation ist. 2016 war dieser Punkt noch auf Platz 11. Um herauszufinden, was Unternehmen daran hindert, ihre Daten zu nutzen, befragte Forrester 4.036 Führungskräfte, die für Datenstrategien und -ausgaben an 40+ Standorten verantwortlich sind.

Die On-Demand-Wirtschaft erzeugt einen enormen Datenstrom

Obwohl Daten das größte Kapital eines Unternehmens sind, können sie paradoxerweise zum größten Hindernis für die Transformation werden. Diese Wahrscheinlichkeit steigt, wenn die expandierende On-Demand-Wirtschaft immense Datenmengen generiert, einschließlich neuer Datentypen an neuen Standorten, und die Erwartung nährt, dass Daten, die sich in Bewegung befinden, in Echtzeit verarbeitet werden.

Die Studie hat wichtige Paradoxien in Bezug auf Daten aufgedeckt:

  • Unternehmen glauben, dass sie datengesteuert handeln, aber sie priorisieren die Nutzung von Daten im gesamten Unternehmen nicht.

  • Unternehmen brauchen mehr Daten, aber sie haben mehr Daten, als sie im Moment verarbeiten können.

  • Viele glauben an die Vorteile von aaS, aber nur wenige haben den Übergang zu einem solchen Modell vollzogen.

Unternehmen verlangen nach mehr Daten, als sie verarbeiten können

67 % der EntscheidungsträgerInnen geben an, dass sie ständig mehr Daten benötigen, als sie aktuell unterstützen können.
Die Analyse hinkt jedoch der Nachfrage hinterher. Die Anzahl der Unternehmen, die sagen, dass sie mehr Daten analysieren, ist nur rund halb so hoch wie die der Unternehmen, die eine steigende Nachfrage nach Daten verzeichnet haben.

70 %

sammeln Daten schneller, als sie diese nutzen können.

64 %

haben zu viele Daten, um Sicherheits- und Complianceanforderungen erfüllen zu können.

61 %

haben es folglich mit überlasteten Datenteams zu tun.

Bewertung der Datenbereitschaft von Unternehmen

Um Unternehmen bei der Bewältigung der wachsenden On-Demand-Wirtschaft zu unterstützen, bewertete Forrester die Datenbereitschaft der Befragten basierend auf ihren technischen Fähigkeiten zum Managen und Analysieren von Daten, ihrer Datenkultur und ihren Datenkompetenzen. Das Ergebnis? Die meisten Unternehmen schnitten schlecht ab – und zwar sowohl bei den technischen Fähigkeiten als auch bei der Kultur.
Ansicht von 4

Datenneulinge

Überfordert mit dem Datenvolumen, Mangel an Kompetenzen/Kultur und technischer Infrastruktur.

Datentechniker

Können Daten durch Nutzung von Multi-Cloud- und aaS-Modellen in Erkenntnisse umwandeln, es fehlt jedoch an einer datengesteuerten Kultur und den richtigen Kompetenzen.

Datenenthusiasten

Datenversierte MitarbeiterInnen und eine datenversierte Unternehmenskultur, aber fehlende geeignete Technologie für die Automatisierung führen zu einer manuellen Datenverarbeitung.

Datenchampions

Datengesteuertes Unternehmen mit datenversierten MitarbeiterInnen und einer datenversierten Unternehmenskultur. Sie sind in der Lage, Daten mithilfe von Multi-Cloud, aaS-Modellen und Edge in Erkenntnisse umzuwandeln.

Weltweite Ergebnisse

Die Hürden bei der Aufdeckung des wahren Werts von Daten

Es gibt viele Hindernisse für eine bessere Erfassung, Analyse und Nutzung von Daten für umsetzbare Erkenntnisse. Die größten Hindernisse für das Erreichen von Datenexzellenz sind:

Unzureichende interne Data-Science und technische Kenntnisse

Betriebs und Datensilos

Manuelle Prozesse, die zu langsam sind, um die Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

Nutzung des Potenzials des As-a-Service-Modells

Obwohl derzeit nur 20 % der Unternehmen den Großteil ihrer Anwendungen und Infrastruktur auf ein As-a-Service-Modell umgestellt haben, sehen die meisten darin eine vielversprechende Chance für die Zukunft. Die Studie legt nahe, dass Unternehmen die Vorteile von As-a-Service erkennen:

63 %

glauben, dass Unternehmen dadurch agiler sein können.

 

64 %

erkennen die Möglichkeit, auf sich ändernde Kundenanforderungen zu skalieren.

 

61 %

sagen voraus, nicht mehr durch eingeschränkte interne Daten-Storage-Fähigkeiten gebunden zu sein.

 

Ein datenorientiertes Unternehmen werden, dass überall Daten zur Verfügung stellt

Die On-Demand-Wirtschaft treibt nicht nur ein beispielloses Datenwachstum voran, sondern ist auch der Weg, um Unternehmen die Agilität, Ressourcen und Flexibilität zu bieten, die sie benötigen, um eine Datenlast in einen Datenvorteil zu verwandeln.

Mit Technologie als dem großen Gleichmacher kann sich jedes Unternehmen in eine erstklassige Position manövrieren und den immensen Wert einer massiven Datenausweitung nutzen.
Datenparadoxon-Promo-Bild

Vollständige Forrester-Analyse anzeigen

Datenparadoxon-Promo-Bild

Forrester Spotlight zu Data-as-a-Service erkunden

Datenparadoxon-Promo-Bild

APEX entdecken

* Quelle: Eine im Mai 2021 im Auftrag von Dell Technologies durchgeführte Studie von Forrester Consulting, „Unveiling Data Challenges Afflicting Businesses Around The World“. Basis: 4.036 Director+-Entscheidungsträger, die für Daten und Datenstrategien in Nordamerika, Europa, Asien, Pazifik und Japan, Großchina oder Lateinamerika verantwortlich sind.