Was ist Datenspeicher?
Unter dem Begriff Datenspeicher versteht man die Aufbewahrung oder Archivierung digitaler Daten auf verschiedenen Medientypen zur Verwendung durch Computer und andere Geräte.
Welche Arten von Datenspeichermedien gibt es?
Die wichtigsten Arten von Speichermedien sind Festplatten (HDDs), Solid-State-Festplatten (SSDs), optische Speichermedien und Band. HDDs lesen und schreiben Daten auf rotierenden Platten, die von einem magnetischen Datenträger umgeben sind. SSDs speichern Daten auf nichtflüchtigen Flash-Speicherchips und besitzen keine beweglichen Teile. Optische Datenspeicher setzen Laser zum Speichern und Abrufen von Daten aus optischen Medien ein, in der Regel einer rotierenden optischen Festplatte. Bandspeicher zeichnen Daten auf Magnetband auf.
Was sind primäre und sekundäre Datenspeicher?
In primären Datenspeichern werden Daten gespeichert, die sehr wichtig sind und/oder häufig verwendet werden und daher schnellere Reaktionen erfordern. Sekundäre Speicher dienen zur Archivierung weniger wichtiger oder inaktiver Daten, die für geschäftliche oder historische Zwecke aufbewahrt werden müssen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Flash- und Hybridspeicher?
Flash-Speicher ist im Wesentlichen ein Synonym für Solid-State-Festplatten und liefert Reaktionszeiten, die zu den schnellsten der Speicherbranche gehören. Da Flash außerdem tendenziell teurer ist, greifen manche Unternehmen auf eine Hybridspeicherlösung zurück, die schnelle Flash-Speicher mit kostengünstigeren (aber weniger reaktionsfähigen) Speichermedien kombiniert und Daten je nach Wert und Wichtigkeit auf dem einen oder dem anderen Medium speichern.
Worin besteht der Unterschied zwischen Netzwerkspeicher und Objektspeicher?
Network Attached Storage ist ein Datenspeichergerät, auf das Nutzer über ein lokales Netzwerk zugreifen können. Netzwerkspeicher ist in der Regel ein Dateispeichergerät, auf dem Daten hierarchisch in Dateien und Ordnern gespeichert werden, ähnlich wie Unterlagen in einem Aktenschrank. Objektspeicher ist ein Datenspeichersystem, in dem Daten als Objekte in einer flachen Struktur gespeichert werden. Sie werden durch Metadaten beschrieben und lassen sich anhand einer eindeutigen Kennung selbst unter hochgradig verteilten Daten auffinden.
Was ist Tiered Storage?
Tiered Storage ist ein Datenspeicherungsansatz, der Kosten und Leistung ausgleicht, indem häufig genutzte Daten auf leistungsfähigen Medien und Daten, die weniger häufig oder schnell abgerufen werden müssen, auf kostengünstigeren Medien gespeichert werden.