Die Backuplösungen, die IT-Abteilungen heute bereitstellen, müssen ständig neue Herausforderungen bei Data Protection, Backup, Recovery und Archivierung bewältigen.
Wachstum von Daten:
Datenmengen wachsen exponentiell und ein Ende ist nicht in Sicht. Big Data, das Internet der Dinge, die starke Verbreitung von Videos und datenintensiven Anwendungen tragen dazu bei, dass Backuplösungen heute mit großen Datenmengen umgehen und einfach zu skalieren sein müssen, um eine Antwort auf die Anforderungen von morgen zu haben.
Komplexere Umgebungen:
Unternehmen setzen zunehmend auf die Cloud, um Daten zu speichern und zu schützen. Dafür benötigen sie Lösungen, die Backup, Recovery und Archivierung über Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen managen können.
Großes Spektrum an Anwendungen, Geräten und Nutzern:
Immer mehr Nutzer, Geräte und verschiedene Anwendungsumgebungen, die alle von Grund auf geschützt werden müssen, machen Data Protection und Backup zu einer wahren Herausforderung.
Strikte Ziele für Leistung und Compliance:
In puncto Leistung bestehen hohe Erwartungen. Daher werden Backupfenster zwangsläufig kleiner und schnellere Backuplösungen werden gebraucht. Strenge regulatorische Umgebungen sorgen zusätzlich für mehr Komplexität beim Management der Datenarchivierung und bei den Policies für die Datenaufbewahrung.
Mehrere Punktlösungen:
Viele Unternehmen setzen mehrere Backuplösungen ein, die durch Fusionen oder als Resultat einer Silobildung in Abteilungen und Datenspeichern vorhanden sind. Der Versuch, diese Backupsysteme zu integrieren, sorgt lediglich für eine höhere Gefahr, dass Daten verloren gehen oder beschädigt werden.
Rigidere Kostenkontrolle:
Die meisten IT-Abteilungen stehen unter Druck. Kosteneindämmungen auf der einen Seite und immer mehr Komplexität beim Thema Data Protection auf der anderen Seite machen mehr Ressourcen und Arbeitszeit erforderlich.