-
IT-Support-Services von Dell Technologies mit künstlicher Intelligenz (KI)
Durch KI- und Deep-Learning-gesteuerte Supportservices erreichen Sie maximale Produktivität und optimieren Ihre Technologieumgebung
Dell und Intel® Lösungen
-
-
ProSupport Client Suite
Sehen Sie sich ProSupport-Pläne für PCs und Tablets an. Unterstützen Sie eine konstante, optimale Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
-
Broschüre zu Enterprise Support Services
Der Support, den Sie heute und künftig wünschen.
-
Support- und Bereitstellungstechnologien
Mit unseren Support- und Bereitstellungstechnologien können Sie aus Ihren Dell und Dell EMC Produkten optimalen Nutzen ziehen.
-
-
-
1 Basierend auf einer internen Analyse von Service-Tags, die von Juli 2009 bis Februar 2017 zur SC Serie durchgeführt wurde. Dabei wurde der Prozentsatz von Schweregrad-1-Fällen in Systemen mit und ohne Optimize for Storage verglichen. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
2 Der Dell Accidental Damage Service ist nur während der Laufzeit der Dell Limited Hardware Warranty verfügbar. Dabei sind Diebstahl, Verlust und Beschädigung durch Feuer, Überschwemmung, andere Schäden durch höhere Gewalt oder vorsätzliche Beschädigungen ausgeschlossen. Gegebenenfalls muss das Gerät vom Kunden an Dell zurückgesendet werden. Pro Vertragsjahr ist maximal ein (1) qualifizierter Vorfall abgedeckt. Ausführliche Informationen finden Sie unter Dell.com/servicecontracts. Hinweis: Die Verfügbarkeit variiert je nach Land. Weitere Informationen erhalten Kunden und Dell Channel Partner bei ihrem zuständigen Dell Vertriebsmitarbeiter.
3 Für Produkte, die auf Linux, Windows RT, Windows 10S, Android, Ubuntu oder Chrome basieren, nicht verfügbar. SupportAssist für PCs erkennt folgende Ereignisse automatisch und benachrichtigt Dell proaktiv: Probleme mit dem Betriebssystem, Softwareupgrades, Treiberaktualisierungen und -Patches, Malware, infizierte Dateien, Ausfall von Festplatten, Akkus, Arbeitsspeicher, internen Kabeln, Temperatursensoren. Kühlkörpern, Lüftern, Solid-State-Laufwerken und Videokarten. Die Fehlererkennung mittels prädiktiver Analyse umfasst PC-Festplatten, Solid-State-Festplatten, Akkus, Wärmeabgabe und Desktoplüfter sowie Serverfestplatten, Rückwandplatinen und Expander.
-